MM-Adresse programmieren

Seit dem Letzten Update der Märklin CS3(+) gibt es im Gleisprotokoll Überschneidungen im Timing von DCC Lokdaten und MM-Magnetartikeldaten. Bei meiner CS3+ wird dabei immer die Adresse 160grün erkannt. Dies merkt man daran, wenn nach dem betätigen des Programmiertasters die Programm LED sofort verlöscht, oder optisch erst gar nicht an geht. Bei allen anderen Zentralen, die ich besitze, gibt es dieses Problem nicht.

Eine Lösung für dieses Problem besteht darin, während des Programmierens neuer Decoder an der Zentrale, mindestens das Lok-Datenformat DCC, und evtl auch mfx zu deaktivieren.

Nach erfolgreicher Programmierung können die Datenformate wieder aktiviert werden.