Märklin Kran 7051

Ich habe eine neue Anregung erhalten, den alten Märklin-Kran mit einfachen Mitteln zu steuern.

Dafür kann man einen K83 Weichendecoder mit leicht abgeänderter Firmware nutzen.

Ich habe eine Mischung aus meinen Weichendecodern ohne Zeitbegrenzung und meinem Lichtsignaldecoder erzeugt.

Die Decoderadressen 2 und 3 steuern die Kranbewegung "drehen re/li" und Kranhaken "auf/ab". Hierbei wird die entsprechende Funktion nur so lange ausgeführt wie man die entprechende Taste/Symbol auf dem Keyboard/Zentrale betätigt.

Die Licht/Magnet Funktion wird über die 1. Adresse bedient und wird dauerhaft EIN/AUS geschaltet.

Da der Kran nicht den gesamten Decoder beansprucht, habe ich hier Beispielhaft noch ein Wartesignal mit eingezeichnet, was ja gut in eine Ladestraße passen würde. Man kann hier auch jedes andere 2 begriffige Lichtsignal anschließen, so wie das in den Skizzen zum Lichtsignaldecoder gezeigt ist.