Booster dienen zur Versorgung von Digital gesteuerten Modellbahnanlagen, im Motorola, DCC und Selectrix Datenformat. Falls der Strombedarf der Anlage die Leistung eines Boosters übersteigt, können auch mehrere Booster für jeweils getrennte Bereiche eingesetzt werden.
Meine aktuellen Booster besitzen ein Booster-Management das ein ferngesteuertes Ab/Zuschalten mittels Magnetartikeladresse erlaubt. Der aktuelle Zustand wird über 2 Kanäle gemeldet, die mit normalen Rückmeldedecodern (Massekontakt melder) ausgelesen, und an die Zentrale bzw. ein PC-Steuerungsprogramm weitergeleitet werden können.
Neu ist, das die Option "mfx" gewählt werden kann. Dies ist der Rückkanal über den sich mfx Loks an einer Märklin-Zentrale anmelden können. Ich habe mich für "Option" enschlossen, da doch viele Modellbahner darauf verzichten können, gerade wenn man seine Anlage mittels PC steuert. Hier sind doch sämtliche Lokdaten im PC gespeichert, was ein immer wiederkehrendes Anmelden der Loks an der Zentrale überflüssig macht. Da dies ein deutlicher Mehraufwand an Bauteilen auf der Boosterplatine bedeutet, kann ich unterschiedliche Preise anbieten. Bisher musste man immer alles nehmen, auch wenn es nicht genutzt wurde. Ich denke das ist im Interesse der Anwender.