02. Juni 2023
Vom 8.6. bis zum 28.6.2023 bin ich nicht erreichbar.
11. April 2023
Im Leiterplattendesign hat sich ein Fehler eingeschlichen, der den Kanal 5 "überempfindlich" macht. Wer Probleme mit dem Kanal 5 hat, muss lediglich eine winzige Lötbrücke auf der Unterseite der Platine setzten, dann arbeitet dieser Kanal wie die anderen auch.
Blog "Aquariva" · 25. Mai 2022
Der ein oder andere wird sich noch erinnern, es gab da mal ein Projekt ....... Wie alles begann habe ich hier zum Nachlesen zusammengefasst:
07. April 2022
Alte Schätzchen neu belebt. In kürze biete ich einen Decoder für die Miniutrix Dreh-Schiebebühne an. An einem Kunden Modell konnte ich mass nehmen, was mich bewegt hat die Erweiterung meines bekannten SBD in die Tat umzusetzen.
28. Februar 2022
Manchmal benötigt ein 3-Leiter Fahrer einen Gleisbelegtmelder wie ihn die 2-Leiter Fraktion nutzt. Dies ist z.B. bei der Märklin Schiebebühne notwendig um die Belegtmeldung "Lok auf Bühne" zu realisieren. Da man ja sonst nur Massebezogene Rückmeldungen und entsprechende Rückmeldedecoder einsetzt wäre ein zusätzlicher 8 Kanaliger Gleisbelegtmelder (GBM) zu teuer und verschwenderisch. Hierfür habe ich nun einen Vorschaltadapter im Programm, der einen einzelnen "Stromfühler" beherbergt,...
06. Mai 2020
Was lange währt wird endlich wahr, meine neueste Entwicklung ist ein Adapter der mittels CAN-Bus an die CS3 von Märklin angesteckt wird und die klassischen Booster mit 5poligem BoosterBus bedient. Dabei meldet sich der Adapter selbstständig an der Zentrale an und erscheint als Booster mit der Nummer 30250 im System-Menü. START / STOP Befehle werden von der Zentrale an die Booster gesendet sowie Kurzschlussmeldungen der Booster an die Zentrale weitergeleitet. Ein Adapter kann 5-10 (je nach...
17. Oktober 2019
Ich habe eine neue Anregung erhalten, den alten Märklin-Kran mit einfachen Mitteln zu steuern. Dafür kann man einen K83 Weichendecoder mit leicht abgeänderter Firmware nutzen. Ich habe eine Mischung aus meinen Weichendecodern ohne Zeitbegrenzung und meinem Lichtsignaldecoder erzeugt. Die Decoderadressen 2 und 3 steuern die Kranbewegung "drehen re/li" und Kranhaken "auf/ab". Hierbei wird die entsprechende Funktion nur so lange ausgeführt wie man die entprechende Taste/Symbol auf dem...
26. Februar 2019
Der im WDP Forum angeregte B+_Splitter wird dank des Interesses der Modellbahner in Kürze hier als Produkt erscheinen. Sobald ich dazu Skizzen oder Bilder erstellt habe, werde ich eine Rubrik im Bereich "Booster" generieren.
05. Februar 2019
Leider habe ich zu spät bemerkt, das ich zu kurze Gehäuseschrauben geliefert bekommen habe. Wenn sie in letzter Zeit Module im Gehäuse bei mir gekauft haben, und die beigelegten Befestigungsschrauben nur 20mm lang sind, bitte bei mir melden. Ich werde die 25mm langen Schrauben nachliefern.
05. Februar 2019
Ich habe die Platine des GBM überarbeitet um ein einheitliches Gehäuse bei all meinen Modulen verwenden zu können. (GBMs folgt später) Die Funktion ist dabei gleichbleibend, lediglich die Anschlussklemmen sind nun identisch mit RMD+ und K82/83/84 Modulen. Sollte jemand bereits anreihbare Module auf seiner Anlage verwenden, können die neuen Platinen weiterhin angesteckt werden. Es ist lediglich die Befestigung des letzten "alten" Moduls etwas zu lockern, da die neuen Platinen auch auf der...