Mit dem DSB läßt sich die Minitrix Dreh-Schiebebühne digital steuern.
Diverse Anschlussbeispiele finden sie in dieser Rubrik unter "Skizzen"
Die Zentrale muss dabei das Motorola I oder II Format bzw. DCC benutzen.
Umrüstmaßnahmen sind keine erforderlich, der Decoder ersetzt 1:1 das originale Steuerpult.
Dabei entfällt natürlich das integrierte analoge Fahrpult, da wir ja digital fahren wollen.
Zur Ansteuerung des Decoders wird eine Zentrale / Keyboard für Magnetartikelsteuerung oder eine entsprechende Modellbahn-Steuerungssoftware benötigt.
Merkmale des Decoders sind:
Hier ein Video mit Verschiebung und autom. Drehung, gesteuert mit einer Intellibox2
Grundsätzlich kann der Decoder auch für die reine Schiebebühne 66540 eingesetzt werden. Bei diesen ist allerdings oftmals der schwarze Stecker nicht bestückt. Die Leiterplatte hat aber die Lötpunkte dafür. Hier kann man die nötigen Leitungen auch direkt anlöten. Das eckige Lötpad ist die Nr.1.
Diese Skizze zeigt beispielhaft die minimale Konfiguration mit einer LENZ Zentrale.
Welche Digitalzentrale verwendet wird ist egal, der Decoder versteht Motorola oder DCC Datenformat.
Hier ein Beispiel mit ESU Komponenten.
Bei den Anschluss-,Abstellgleisen könnte die Polarität jeweils auch anders herum sein, das gibt die Schiebebühne vor. Auf jeden Fall muss die Schienenseite mit der Digitalspannung (K) getrennt werden, sonst funktioniert die Belegtmeldung nicht. Die angedockte Bühne versorgt die jeweiligen Grubenrandsegmente mit Gleisspannung.
Alles ohne Gewähr, da ich all diese Komponenten nicht besitze !
Dies ist eine Konfiguration mit Intellibox und meinen Rückmeldern(RMD) und Gleisbelegtmeldern (GBM). Da alles mit gemeinsamer Masse arbeitet, ist hier die Installation sehr einfach. Ein einzelner Wechselspannungstrafo versorgt sowohl die Zentrale mit integriertem Booster als auch den DSB.
folgt
Adressieren des Decoders:
So weisen sie dem Decoder die beiden Adressbereiche zu, so wie es in meiner Beschreibung steht:
Beispiel zur Adressprogrammierung:
Gewünschter Adressbereich soll von 241 – 248 sein.